Land und Landschaften
Der landwirtschaftliche Betrieb “Scriani” hat seinen Sitz in der Gemeinde Fumane im Herzen des Valpolicella Classico Anbaugebiets und die wichtigsten Weinreben des Betriebes befinden sich auf einem schönen Hügel, der den Namen “Monte S.Urbano” im Osten und “La Costa” im Westen traegt. Das Land, auf einer Höhe von 250 bis 400 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, besteht zum Teil aus Flachland, zum Teil aus Terrassen in Steinmauern und ist von einem malerischem und stromartigen Wasserlauf namens “Vaio” flankiert. Vom Huegel geniesst man das schöne und faszinierende Panorama vom Valpolicella, Verona und dem Gardasee.
Vom Standpunkt der agronomischen Zusammensetzung besteht der Boden aus einer mittleren Textur mit entscheidenden Komponenten aus grauem Kalkstein und ozeanischen Basalttuff, besonders geeignet für den hochwertigen Weinbau.
Orte und Geschichte
Der Produktionsbereich des Weines “Valpolicella Classico” ist auf ein hügeliges Gebiet ausgedehnt, das ca. 200 Quadratkilometern im nord-westlichen Teil des Territoriums von Verona liegt, zwischen Verona und dem Gardasee.
Schon immer als Land der berühmten Weine bekannt, die schon seit der Römerzeit für ihren Duft und ihre Persönlichkeit geschätzt wurden, erinnert das Valpolicella an die verschieden Nuancen seiner lieblich hügligen Landschaft . Im Tal und an den Hängen mit Steinmauern terrassiert, sieht man heute auch Kirsch- und Olivenbäume, doch die Kultur der Rebe ist nach wie vor das vorherrschende Element eines unverwechselbaren Gebiets, das durch das Vorhandensein von typischen Siedlungen noch kostbarer wird: alte Bauernhäuser, Villen, noble Anwesen und karge romanische Kirchen zeugen noch heute von einer säkularen und beispiellosen Zivilisation.
Keller
Besonders stolz ist man auf den Weinkeller. Er wird sorgfältig überprüft, um all die feinen Stufen der Weinherstellung genau zu verfolgen. Die Familientradition garantiert eine vorsichtige und aufmerksame Herstellung.
Der Keller ist mit verschiedenen Faessern ausgestattet: von Edelstahl bis slawonischen Eichenfässern und den modernen Barriques. Somit ist es möglich die Weinherstellung und die Alterung der Weine in ihren unterschiedlichen Phasen zu kontrollieren.
Preise und Auszeichnungen verschiedenster Wettbewerbe und Veranstaltungen, sowie Publikationen einflussreicher nationaler Weinführer bezeugen die Qualität der Scriani Weine.
Weinberge
Seit Generationen wird die Kunst der Weinherstellung vom Vater auf den Sohn weitervererbt und mit traditionellen Methoden durchgefuehrt . Die Anbaugebiete “Ronchiel”, “Mandolari”, “Bosco”, “Carpanè”, “Tondin”, “La Costa” und andere kleinere Gebiete besitzen Reben, die zwischen 9 und 40 Jahre(n) alt sind und nach der traditionellen „Pergola-Erziehung“ (Einzeln und Doppelt) kultiviert werden, einem System, das eine Dichte von 3000 Pflanzen pro Hektar zulässt.
In den Weinberge respektiert man das ökologische Gleichgewicht, ohne künstliche Bewässerung und Düngung und die Erhaltung des bewaldeten Umlands: Die tatsächliche Produktion beträgt ca. 8 bis 10 Tonnen Trauben pro Hektar. Auch die Kultivierung- vom Pflegeschnitt der Rebe bis hin zur Ernte, die von Hand gemacht wird- folgt man der alt bewährten Weinbautradition.